Petri Juntunen At the Heart of It All
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Petri Juntunen
Wenn die Fotografie im Allgemeinen als die Kunst des Lichts gilt, dann sind Petri Juntunens (*1975, Göteborg) Werke hierzu die virtuose Gegenthese. Denn sein Medium ist nicht das Licht oder die Helligkeit, sondern ein allumfassendes Dunkel. Sein Motiv ist nicht die Entstehung der Existenz, sondern deren Zerfall. In seiner Serie At the Heart of It All schälen sich abgenutzte Gegenstände, überwucherte Landschaften, Wracks und Ruinen aus einer alles umhüllenden Nacht, um zugleich Zeugnis von ihrer Existenz und ihrer Auflösung abzulegen. Damit lässt der Künstler sehen und spüren, was er als den existentialistischen Grundkonflikt des Lebens beschreibt: »Auf seine eigene Existenz zu blicken, zugleich den Anfang zu sehen und das unvermeidbare Ende zu spüren.« Es ist diese condition humaine, der Juntunen fotografischenAusdruck verleiht, um mit uns deren Unheimlichkeit, deren Elegie, aber auch deren Erhabenheit zu teilen.
Wenn die Fotografie im Allgemeinen als die Kunst des Lichts gilt, dann sind Petri Juntunens (*1975, Göteborg) Werke hierzu die virtuose Gegenthese. Denn sein Medium ist nicht das Licht oder die Helligkeit, sondern ein allumfassendes Dunkel. Sein Motiv ist nicht die Entstehung der Existenz, sondern deren Zerfall. In seiner Serie At the Heart of It All schälen sich abgenutzte Gegenstände, überwucherte Landschaften, Wracks und Ruinen aus einer alles umhüllenden Nacht, um zugleich Zeugnis von ihrer Existenz und ihrer Auflösung abzulegen. Damit lässt der Künstler sehen und spüren, was er als den existentialistischen Grundkonflikt des Lebens beschreibt: »Auf seine eigene Existenz zu blicken, zugleich den Anfang zu sehen und das unvermeidbare Ende zu spüren.« Es ist diese condition humaine, der Juntunen fotografischenAusdruck verleiht, um mit uns deren Unheimlichkeit, deren Elegie, aber auch deren Erhabenheit zu teilen.