Sol LeWitt 100 Cubes
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Sol LeWitt
In den Arbeiten des amerikanischen Konzeptkünstlers Sol LeWitt (geb. 1928) werden einfache geometrische oder stereometrische Grundformen zu Serien geordnet. Nicht Variationen einer bestimmtem Struktur sind sein Ziel, sondern eine Vielheit von Strukturen. Mit dieser Publikation erfüllt sich Sol LeWitt einen langgehegten Wunsch: die malerische Umsetzung und Variation der von ihm bevorzugten geometrischen Struktur des Kubus. Inhalt dieses Künstlerbuchs ist das serielle Durchspielen von 100 Farbvariationsmöglichkeiten - der immer gleichen Ansicht eines Kubus - und deren Kombinationen. Ausgehend von den Primärfarben Gelb, Rot, Blau werden einzelne Farbschichten bis zu zwölfmal nach einer festgelegten ausgeklügelten Zahlenfolge übereinander gelegt. So entstehen Serien intensiver und delikater Nuancen und Schattierungen des gesamten Farbspektrums. Zum Künstler: Sol LeWitt *1928 in Hartford, Connecticut. 1945-1953 Kunststudium in Syracuse, New York. 1955-1960 Grafiker im Architekturbüro von I.M. Pei. 1960-1965 Designer im Museum of Modern Art, New York. 1984 Ausstellung der »Walldrawings 1968-84« im Stedelijk Museum, Amsterdam.