Walter Van Beirendonck & Wild & Lethal Trash Believe
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Walter Van Beirendonck & Wild & Lethal Trash
Der Belgier Walter Van Beirendonck gilt als Designer des kommenden Jahrhunderts. »Kiss the Future« lautet sein Motto, mit dem er die Modewelt auf den Kopf stellt: Unter dem Label W. & L. T. (Wild & Lethal Trash) entwirft Van Beirendonck unkonventionelle, avantgardistische Mode, die er der Öffentlich- keit auf spektakulären Shows in Paris und via Internet und CD-ROM vorstellt. Muse für die Herbst/Winterkollektion 1998/99 des Antwerpener Modeschöpfers ist die französische Künstlerin Orlan, die ihren Körper mit Silikonimplantaten zu einem Kunstwerk formt: Als trendige Alternative zu Tattoos oder Piercings ließ sie sich an den Schläfen Plastiken einsetzen. Die Publikation mit Interviews mit Walter Van Beirendonck und Orlan verfolgt die Entwicklungsschritte dieser jüngsten Kreationen von den Skizzen und Entwürfen bis zu ihrer Präsentation in Paris. Ein umfangreicher Fotografieteil dokumentiert die plastischen »Verwandlungen«, die das »enfant terrible« der europäischen Modeszene zu einem neuen Schönheitsideal anregten. Zum Künstler: Walter Van Beirendonck *1957 in Brecht/Belgien. 1977-1980 Studium an der Kunstakademie in Antwerpen. Seit 1985 Dozent an der Modefakultät der Kunstakademie in Antwerpen. Seit 1994 Designer von W. & L.T. DIESER TITEL IST ÜBER UNS NUR IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, DER SCHWEIZ UND IN SKANDINAVIEN ERHÄLTLICH.