Marina Abramovic Biography
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Marina Abramovic
Marina Abramovic hat in ihrer Arbeit immer wieder auf spektakuläre Weise Kunst und Leben, künstlerische Aussage und persönliche Erfahrung zu einer Einheit gebracht. In den Performances seit Anfang der siebziger Jahre, in denen sie sich selbst und ihren Körper extremen Torturen und Bewusstseinsprozessen aussetzt, konfrontiert sie ihr Publikum mit auf die Spitze getriebenen Grenzerfahrungen, Initiationsriten, privaten Weihehandlungen, Beziehungsmustern und Abschiedsritualen, die sie nun mit »Biography« in faszinierenden Bildern als Chronologie ihrer eigenen künstlerischen Arbeit und ihres Lebens in untrennbarer Einheit neu geschrieben hat. Als Autorin, Regisseurin und Hauptdarstellerin führte sie »Biography«, eine Arbeit zwischen Performance und Theater, in der Kunsthalle Wien, am TAT in Frankfurt und im Berliner Hebbel Theater auf. Die vorliegende Publikation zeigt die Bilder dieser »Theaterperformance« in Verbindung mit Marina Abramovics Text »Biography«, den sie als Performancekünstlerin und Darstellerin ihrer selbst sprach und spielte.