Europas Juden im Mittelalter
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Europas Juden im Mittelalter
Mit vielfältigen Zeugnissen der Religiosität, Geschichte und Kultur begibt sich die Publikation auf die Spuren des mittelalterlichen Judentums in Europa in der Zeit vom 11. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts. Das europäische Mittelalter kennt zwei bedeutende Zentren jüdischen Lebens: das aschkenasische Judentum mit seinem Mittelpunkt im Rheinland, insbesondere in Speyer, Worms und Mainz, sowie das sefardische Judentum auf der Iberischen Halbinsel. Zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert erleben beide Traditionskreise eine große kulturelle Blüte. In dieser Epoche wird die Gesellschaft in ganz Europa in ihrer Geistesgeschichte und in ihrem Sozialleben wesentlich durch das Judentum geprägt. Im Zentrum des Buches steht das Verhältnis der beiden jüdischen Traditionskreise zueinander und zu ihrer nicht-jüdischen Umwelt. Es gewährt dabei interessante Einblicke in ihre religiösen Riten und Gebräuche, in die Struktur der jüdischen Gemeinden und den jüdischen Alltag. Es lenkt das Augenmerk zudem auf das Wirken jüdischer Gelehrter in Religion, Philosophie und anderen Wissenschaften sowie auf den Beitrag mittelalterlicher Juden zur Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft. (Englische Ausgabe erhältlich ISBN 3-7757-9191-4) Ausstellungen: Historisches Museum der Pfalz Speyer 19.11.2004-20.3.2005 · Deutsches Historisches Museum, Berlin 23.4.-28.8.2005