Duane Hanson More than Reality
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Duane Hanson
Wer kennt sie nicht, Duane Hansons mehr als echte Figuren, die geradewegs aus einem Panoptikum des Alltäglichen entsprungen zu sein scheinen? Im Museumsraum avancieren sie schnell zu Lieblingsstücken der Besucher, werden von Schulklassen umlagert und von Museumswärtern eifersüchtig beschützt. Wer sich traut, nahe an die Abgüsse aus Polyesterharz heranzutreten, kann fasziniert betrachten, was er am lebenden Vorbild wohl nicht so ungeniert begucken dürfte: Falten, Härchen und andere körperliche Unvollkommenheiten. Doch nicht platten Voyeurismus will Duane Hanson fördern, sondern den Blick öffnen für das sonst zu gerne Übersehene, auf die Tristesse des Alltags, letztlich auf die Sterblichkeit - auch des Betrachters. Der ratlose, leere Blick, der nahezu all seine Figuren kennzeichnet, belegt den hohen Preis, den viele für ein Leben im amerikanischen Traum bezahlen. Derzeit ist keine Studie zu Duane Hansons Gesamtwerk lieferbar; die vorliegende, umfangreiche Monografie, die ein vollständiges Verzeichnis der Skulpturen enthält, dokumentiert alle Phasen seiner originellen Arbeit und schließt damit diese Lücke. (Englische Ausgabe erhältlich ISBN 3- 7757-9093- 4) Zum Künstler: Duane Hanson (Alexandria, Minnesota 1925 -1996 Davie, Florida). 1943-1951 Studium an verschiedenen Kunsthochschulen. Ab 1967 lebensgroße Skulpturen aus Fiberglas und Polyesterharz. 1972 Teilnahme an der documenta 5. Erhält 1979 eine Professur an der University of Miami. Ausstellungen: Schirn Kunsthalle, Frankfurt 15.9.01-6.1.2002 · Galerie der Stadt Stuttgart 19.1.-28.4.2002 · Padiglione d'Arte contemporanea Milano 17.5.-1.9.2002 · Kunsthal Rotterdam 22.9.- 24.11.2002 · National Galleries of Scotland, Edinburgh 15.12.2002- 25.02.2003
»Ein Herz für müde Helden«
F.A.Z.