Jugendjahre Teens und Twens zwischen 1950 und 2000Fotografien aus den Bildarchiven der dpa
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jugendjahre
Immer wieder werden im 20. Jahrhundert gesellschaftlich wirksame Impulse von der aufbegehrenden Jugend getragen. Während der letzten fünf Jahrzehnte haben die Heranwachsenden - über den reinen Protest hinaus - die Gesellschaft aktiv verändert und mitgestaltet. Jugend wird nicht mehr nur als ein Durchgangsstadium zum Erwachsensein angesehen; mehr und mehr wird Jungsein zur Experimentierphase für Lebensentwürfe. Das fotografisch dokumentierte Bild der Jugend in den fünf Jahrzehnten seit Ende des Zweiten Weltkriegs ist das Thema dieses Buches. Idole, Leitbilder und Lebensziele der Generationen zwischen 1950 und 2000 werden in über 300 Fotografien illustriert und zur Diskussion gestellt. Die dokumentarische Kraft des Bildjournalismus wird dazu benutzt, signifikante Parallelen und Veränderungen der entscheidenden Lebens- und Entwicklungsphase junger Menschen im Spiegel des veröffentlichten Bildes darzustellen. Der Bilderpool der dpa, der größten deutschen Bild- und Nachrichtenagentur, mit seinen über 20 Millionen Fotografien ist dazu besonders geeignet. Ausstellung: Historisches Museum der Pfalz Speyer 5.5.-26.8.2001 · Stadtmuseum Erlangen 14.4.-23.6.2002
»Ein glänzender Streifzug durch die Generationen. Unbedingt lesenswert für alle, die mal jung waren oder es noch sind.«
Heilbronner Stimme
»Neben der hervorragenden Qualität der Aufnahmen ist auch die Bildauswahl selbst äußerst gelungen, vermittelt sie doch ein komplexes Bild der letzten 50 Jugendjahre.«
Merz