James Turrell The other horizon
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
James Turrell
1967, als James Turrell mit 23 Jahren seine erste Lichtprojektion realisiert, betritt er Neuland, das seine Generation und die Kunstentwicklung entscheidend beeinflussen sollte. Obwohl er im zeitlichen Kontext der Minimal Art und der Earthwork-Bewegung arbeitet und sich einzelne strukturelle Gemeinsamkeiten mit den Arbeiten dieser Gruppierungen aufzeigen lassen, sind es kategoriale Unterschiede, die seine singuläre Position in der Kunst bis heute auszeichnen. Anhand repräsentativer Arbeiten Turrells stellt »the other horizon« die Entwicklungsstufen seiner Auseinandersetzung mit den Phänomenen des Lichts dar - von der ersten Werkgruppe der »Projection Pieces« bis hin zu seinem »Roden Crater Project«, in denen der amerikanische Künstler seit über 20 Jahren an der Zusammenführung seiner streng kontrollierten künstlichen Lichtenvironments und den »gewaltigen«, keiner menschlichen Kontrolle unterliegenden Lichtphänomenen der Natur arbeitet. Ein eigenes Kapitel widmet sich den unterschiedlichen architektonischen Projekten Turrells - etwa den Lichtinstallationen in Leipzig und Bregenz, die die Gebäude in transluzide, skulpturale Körper verwandelten. Zum Künstler: James Turrell *1943 in Los Angeles. 1961-1965 Studium der Psychologie, Mathematik und Kunstgeschichte am Pomona College in Claremont, Kalifornien. Im Anschluss bis 1965/66 Kunststudium an der University of California in Irvine und bis 1973 an der Claremont Graduate School. Lebt und arbeitet in Flagstaff, Arizona.