Charles Worthen Silicone
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Charles Worthen
Kunst verwandelt das Gewöhnliche ins Ungewöhnliche. Charles Worthen verwandelt die gewöhnliche Dichtungsmasse Silikon in Objekte von fremdartiger Schönheit. Leuchtend bunt und von überschwänglicher Form, sind diese wesenhaften Arbeiten visuelle Zwitter: insgesamt einfach, doch barock im Detail, organisch in ihrer Form und künstlich im Material, keck entwaffnend und verstohlen bedrohlich. Die weichen, wie aus Buttercreme gespritzten Stachelhäubchen fordern uns heraus, sie zu berühren, gar zu verspeisen, und dennoch sehen sie so aus, als ob sie stechen könnten. Humorvoll und gleichzeitig auch räuberisch haben diese Arbeiten eine Energie, die darauf zurückzuführen ist, wie sie ihre unterschwellige Bedeutung sowohl entblößen als auch verbergen. »Diese fremden fruchtigen Planeten«, wie sie Joel Fisher im begleitenden Essay nennt, bewegen sich im freien Raum, wo das Reale und das Imaginäre sich überlappen. Zum Künstler: Charles Worthen *1958 in Boston, MA. Lebt und arbeitet in Köln. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.