Andrea Zittel Personal Programs
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Andrea Zittel
Die Objekte der Amerikanerin Andrea Zittel, die seit ihrer Teilnahme an »Skulptur. Projekte in Münster 1997« auch im deutschsprachigen Raum große Beachtung findet, sind sowohl als Kunst oder Utopie wie auch als Gebrauchsgegenstände lesbar. Die Künstlerin konstruiert Lebensräume, die sie von der Kleidung bis zur Architektur ausgestaltet. Automatisch stoßen die Betrachter in diesen Räumen auf Fragen nach der eigenen Lebensform und den damit verbundenen Bedürfnissen und Wünschen: Ließen sich unsere Lebensumstände verbessern? Könnten wir nicht auf vieles, was uns in Freizeit und Beruf umgibt, verzichten? Nach welchen Kriterien entscheiden wir, welche Umgebung die richtige für uns ist? Wie gestaltet sich das private gegenüber dem öffentlichen Leben, wo ist Freiheit, wo ist Zwang? Anhand von ausgewählten Werken - von den »A-Z Living Units« bis hin zu neuesten Arbeiten aus der »Raugh«-Linie - erläutert dieser Band das ganzheitliche gestalterische Konzept der Künstlerin. Zur Künstlerin: Andrea Zittel *1965 in Escondido, Kalifornien. Studium an der San Diego State University und an der Rhode Island School of Design. Zahlreiche Ausstellungen, darunter 1997 Teilnahme an der documenta X in Kassel. Lebt und arbeitet in Altandena, Kalifornien. Ausstellung: Deichtorhallen Hamburg 19.11.1999-27.2.2000
»Der Katalog gibt einen guten Einblick in Andrea Zittels Beschäftigung mit privatem Leben und Wohnen.«
Doppelpunkt