Mustergültig Globale Spuren in der lokalen Ikat-Mode
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Mustergültig
Die vorliegende Publikation nimmt ihre Leser mit auf eine Reise in eine Handwerkskunst, die nicht nur Kenner, sondern auch Laien in ihren Bann zu ziehen vermag. In aufschlussreichen Texten tragen Ethnologen und Kunsthistoriker dazu bei, den umwobenen Forschungsgegenstand aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennenzulernen: Ikat, die vor allem in Indonesien, Indien, Mittel- und Südamerika ausgeübte Technik und Kunstform, komplexe Muster auf handgewebten Textilien zu kreieren, hat sich im Laufe der Jahrhunderte stetig weiterentwickelt. Fremde Einflüsse wurden aufgesogen und in lokalen Mustern kreativ verarbeitet. Im Mittelpunkt des reich bebilderten Buches stehen die Arbeiten von Meisterweberinnen aus Ostindonesien und Timor-Leste. In ihren Stoffen spiegeln sich nicht nur Mode und Modernität, sondern auch Aspekte der Globalisierung. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-4187-3)Ausstellung: Museum der Kulturen Basel 21.10.2016-26.3.2017