Stefan Koppelkamm Häuser Räume Stimmen
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Stefan Koppelkamm
Mit Häuser Räume Stimmen fängt Stefan Koppelkamm (*1952 in Saarbrücken) nicht nur grundlegende Elemente des Stadtraums ein, er inszeniert mit ihnen auch ein Spiel unterschiedlicher Zeiten. Im Zentrum des Katalogs steht das Ortszeit-Local-Time-Projekt, mit dem der Fotograf 1990 begann. Kurz nach dem Fall der Mauer reiste er durch Ostdeutschland und hielt in Schwarz-Weiß-Aufnahmen Häuser, Straßen und Plätze fest. Zehn Jahre später suchte er diese Orte wieder auf und fotografierte sie von den exakt gleichen Standpunkten aus ein zweites Mal. Die Veränderungen sind frappierend: Ein gesellschaftlicher wie ökonomischer Wandel zeigt sich in jedem dieser Bilder. Ergänzt durch aktuelle Stadtimpressionen – riesige Fensterfassaden und überdimensionale Werbeplakate – sowie urbane Klangcollagen, entwirft Koppelkamm ein Panorama, das nicht nur den Raum, sondern auch die Zeit umfasst.
Ausstellung: Museum der bildenden Künste Leipzig 14.2.–29.5.2016