TransparenceCalder / Picabia
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
TransparenceCalder / Picabia
Transparence: Calder / Picabia untersucht erstmals den für das Werk beider Künstler bedeutsamen Aspekt der Transparenz. Alexander Calder (1898–1976) und Francis Picabia (1879–1953) gelten beide als wichtige Erneuerer der Kunst der Moderne im 20. Jahrhundert. Die Publikation stellt ausgewählte Werke der Künstler aus der Zeit zwischen den späten 1920er-Jahren bis nach dem Zweiten Weltkrieg einander gegenüber und beleuchtet den sich ergebenden Dialog: Calders radikal neue Kreationen – etwa seine Drahtarbeiten –, die erstmals Transparenz zu einem Ausdrucksmittel der Skulptur machten, sowie Picabias abstrahierende Umrissbilder, seine »transparencies«, und Gemälde, die sich auf diese Werkserie beziehen. Arnauld Pierre und George Baker, ausgewiesene Spezialisten zum Werk der beiden Künstler, untersuchen diese Korrespondenzen in begleitenden Essays auf ihre Bedeutung und Wirkung hin.
Ausstellung/Exhibition: Hauser & Wirth, Zürich / Zurich 14.6.–25.7.2015