Jakob Straub Roma Rotunda
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jakob Straub
Seit vielen Jahren fotografiert Jakob Straub (*1975 in Berlin) mit einer analogen Mittelformatkamera das Innere von Kuppeln in Kirchen und Profanbauten in Rom. Bei diesem Langzeitprojekt geht es dem Grafikdesigner und Fotografen nicht um eine erschöpfende Dokumentation etwa der zahllosen Kuppelkirchen der Stadt. Ihn interessiert bei seiner Arbeit vielmehr die grafische Ausgangsidee der Entwürfe – und so reduziert er mit einer eigens entwickelten Aufnahmetechnik die Architektur auf ihre gestalterische Grundform und bringt diese sozusagen zurück aufs Reißbrett. Da die kunsthistorische Bedeutung bei der Auswahl seiner Motive nicht im Vordergrund steht, führen ihn seine Wege abseits touristischer Routen oft zu Bauten, die in keinem Reiseführer vermerkt sind. 36 römische Rundbauten, Symbole für Vollkommenheit und Unendlichkeit, präsentiert die Publikation in einem 18 Meter langen Leporello.