Paul Gauguin
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Paul Gauguin
Dem Postimpressionismus sind eine ganze Reihe eigenwilliger Maler zuzurechnen, die abseits von Gruppierungen ihre eigenen künstlerischen Wege gingen. Paul Gauguin (1848–1903) ist, wie auch Vincent van Gogh, ein besonders kompromissloser Exponent dieser Strömung. Die Suche nach der eigenen künstlerischen Position und einer authentischen Lebensweise führte den einstigen Börsenmakler zunächst von Paris in die Bretagne, bevor er den Entschluss fasste, nach Polynesien zu reisen. Reduzierte Formen, ausdrucksstarke Farben und betonte Flächigkeit charakterisieren seine richtungweisenden Gemälde, die heute zu den begehrtesten rund um den Globus gehören. Der repräsentative Band zeichnet Gauguins künstlerische Entwicklung anhand großer Meisterwerke aus dem Bereich der Malerei und Skulptur nach, von den facettenreichen Selbstporträts und sakralen Bildern aus Gauguins bretonischer Zeit über die idyllisch-sehnsüchtigen Gemälde und archaisch-mystischen Skulpturen aus Tahiti bis hin zu den späten Werken seiner letzten Station auf den Marquesas-Inseln. Dabei untersucht die Publikation Gauguins vielschichtiges Schaffen ebenso wie dessen Einfluss auf moderne und zeitgenössische Künstler. Ausstellung/Exhibition: Fondation Beyeler, Riehen/Basel: 8.2.–28.6.2015
»Wer es nicht nach Basel schafft, kann sich mit dem fantastischen Katalog trösten.«
Hambjrger Morgenpost
»Der vorliegende Band zeichnet eindrucksvoll das vielgestaltige Künstlerleben Paul Gauguins nach...«
NDR Kultur
»Für alle, die nicht in die Schweiz reisen können, gibt es einen Trost: Zur Ausstellung ist ein Buch erschienen, das vorbehaltlos das Prädikat "Bildcshön«
Verdient. NDR Buchtipps