ars viva 2014/15 Aleksandra Domanovic. Yngve Holen. James Richards
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
ars viva 2014/15
Der ars viva-Preis prämiert seit 1953 junge Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten sich durch richtungsweisendes Potenzial und hohe künstlerische Qualität auszeichnen. In diesem Jahr wird der Preis an drei in Berlin lebende Künstler vergeben. Aleksandra Domanovic (* 1981 in Novi Sad) setzt sich in ihren Videoarbeiten, Skulpturen und Drucken mit der Rezeption und Verbreitung von (Bild-)Informationen sowie dem Einfluss kulturgeschichtlicher Phänomene auf die eigene und kollektive Identität auseinander. Yngve Holen (* 1982 in Braunschweig) beschäftigt sich mit komplexen Technologien der Gegenwart. Objekte etwa der Fleischindustrie treffen in seinen Arbeiten auf klinisches Mobiliar und bilden Skulpturen, die wenig vertraute Prozesse zum Greifen nahe bringen. James Richards (* 1983 in Cardiff) arbeitet mit Archivmaterial, eigenem Filmmaterial und selbst komponierten Sounds, die er in installativen Videocollagen jenseits konventioneller Bild- und Erzählmuster arrangiert.
Ausstellungen: Hamburger Kunsthalle, Galerie der Gegenwart 19.10.2014–15.2.2015 | Bonner Kunstverein März/March–Juni/June 2015 | Grazer Kunstverein Sommer/Summer 2015