Hans Op de Beeck Stille Kulisse und wandernde Komparsen
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Hans Op de Beeck
Bildender Künstler, Bühnenbildner, Regisseur – Hans Op de Beeck (* 1969 in Belgien) lässt sich nicht auf ein einzelnes Genre festlegen. In begehbaren Installationen reiht er Videos, Skulpturen, Gemälde und Zeichnungen so aneinander, dass mehrere Erzählstränge eine komplexe Geschichte formen, deren roter Faden jedoch nur subjektiv vom jeweiligen Betrachter herauszulesen ist. Op de Beeck hält seine Arbeiten bewusst offen, um Raum für individuelle Interpretationen und Erinnerungen zu schaffen. Anlässlich seiner neuesten raumgreifenden Inszenierungen in München, die Werke der Sammlung Goetz präsentieren, erscheint eine neue Publikation, die das gesamte Schaffen des Künstlers während der letzten Jahrzehnte darstellt: von Videoinstallationen der 1990er-Jahre über Skulpturen und Papierarbeiten bis zu ortsbezogenen Environments. Insbesondere seine Stillleben und Interieurs werden ausführlich betrachtet.
Ausstellung: Sammlung Goetz, München 20.6.–15.11.2014