T. J. Wilcox In the Air
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
T. J. Wilcox
Das neue Atelier im 18. Stockwerk ist schuld: Der faszinierende Ausblick auf die Hochhäuser am Union Square in Lower Manhattan lenkte T. J. Wilcox (*1965 in Seattle) zunächst monatelang von der Arbeit ab und inspirierte ihn dann zu In the Air: Aus 60 000 Einzelbildern, im Sekundentakt über 15 Stunden hinweg und aus vier Kameras gleichzeitig aufgenommen, komponierte der Künstler einen halbstündigen »Rundfilm«. Dieser wird auf eine kreisrunde Leinwand projiziert, die den Betrachter umgibt. Sein 360°-Panorama überlagert der Künstler mit sechs kurzen Features zu einzelnen Menschen der Stadt, etwa über den an Aids verstorbenen Modedesigner Antonio Lopez, der Wilcox als Teenager inspirierte und dessen ehemaliges Apartement er von seinem neuen Atelier aus sehen kann. In Silver Cloud beobachten wir Andy Warhol bei einer Performance. In einem anderen bewegenden Kurzfilm berichtet der Hausmeister des Ateliergebäudes, wie er dort 9/11 erlebte.