Trine Søndergaard Stasis
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Trine Søndergaard
Das fotografische Werk von Trine Søndergaard (*1972) zeichnet sich durch höchste Präzision und reduzierte Ästhetik in der Komposition stiller Motive aus. Mit großer Empfindsamkeit erkundet die Künstlerin emotionale Stimmungen, die jenseits des im Bild fassbaren Ausdrucks weiterschwingen. Ihre Fotografien weisen so auch auf die Grenzen des Mediums hin. Søndergaard widmet sich stets dem mentalen Zustand der Introspektion und Verinnerlichung. In ihrem neuen Buch stellt sie drei aktuelle Serien vor, die immer wieder anders fixieren, was sich im einzelnen Bild nicht festhalten lässt: Stasis entfaltet ein visuelles Universum, in dem gegensätzliche Dinge und Ungleichzeitiges nebeneinanderstehen, als wären sie eins. Porträts junger Frauen von heute in historischer Bekleidung verbinden sich mit Aufnahmen von verlassenen Herrenhäusern zu einem Panorama jenseits von Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Fiktion.
Ausstellung: Hagedorn Foundation Gallery, Atlanta 26.10.2013–4.1.2014 | Museum on the Seam, Jerusalem 1.11.2013–28.2.2014 | Ffotogallery, Cardiff 9.11.2013–25.1.2014