Marcel Dzama Puppets, Pawns, and Prophets
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Marcel Dzama
Marcel Dzama (*1974 in Winnipeg) wurde durch kleinformatige aquarellierte Tuschzeichnungen bekannt, mit denen er einen eigenen Stil ausprägte. Zuletzt erweiterte er seine künstlerische Palette um Filmarbeiten und dreidimensionale Werke. Sein Schaffen ist unter anderem vom Dadaismus und von Marcel Duchamp inspiriert. Der vorliegende Bildband entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler und stellt seine 2013 in der Galerie David Zwirner in London realisierte Ausstellung vor, bei der er die gregorianische Architektur des Stadthauses aus dem 18. Jahrhundert mit einbezog und neben Videos, Zeichnungen, Collagen und durchscheinenden Gemälden auch skulpturale Arbeiten präsentierte: So hängte er ausgehend vom Oberlicht des Treppenhauses im Galeriegebäude Figuren entlang einer fünfgeschossigen Wendeltreppe auf. Monitore versperrten den Blick durch die Fenster nach draußen, während die darauf abgespielten Videos von der Straße aus zu sehen waren.