Traum-BilderErnst, Magritte, Dali, Picasso, Antes, Nay... Die Wormland-Schenkung
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Traum-BilderErnst, Magritte, Dali, Picasso, Antes, Nay...
Der Modeunternehmer Theo Wormland (1907–1983) baute ab den 1960er-Jahren eine der bedeutendsten Privatsammlungen des Surrealismus auf, die 2013 der Pinakothek der Moderne geschenkt und dort mit einer großen Sonderausstellung gewürdigt wird. Die Kollektion, die als Dauerleihgabe bereits seit 30 Jahren an die Sammlung Moderne Kunst in München gebunden ist, beinhaltet neben weltbekannten Meisterwerken von Max Ernst, René Magritte oder Pablo Picasso auch figurative Skulpturen und Gemälde der 1960er- und 1970er-Jahre. Künstler wie Bruno Goller, Konrad Klapheck, Bernard Schultze und Richard Oelze überhöhten oder verfremdeten die Wirklichkeit in der Nachfolge des Surrealismus. Der Katalog stellt nicht nur die 65 Werke und Künstler der Sammlung Theo Wormlands vor, sondern auch die zahlreichen Ankäufe der Theo Wormland-Stiftung für die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen sowie die vielfältige Förderung von Ausstellungs- und Publikationsprojekten.
Ausstellung: Pinakothek der Moderne, München 14.9.2013–26.1.2014