Bauhaus. Die Kunst der Schüler Werke aus der Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Bauhaus. Die Kunst der Schüler
1919 in Weimar als Kunstschule gegründet, später ansässig in Dessau, zuletzt – vor seiner Zwangsauflösung 1933 – in Berlin, erlangte das Bauhaus Weltruhm. Getreu dem Motto »Kunst und Technik – eine neue Einheit« strebte die dort vertretene Avantgarde im Zuge der Industrialisierung nach einer Formensprache, die den maschinellen Herstellungsprozess als Gestaltungsraum nutzt, anstatt sich seiner allein zur Reproduktion ehemals manuell gefertigter Produkte zu bedienen. Als Gegenbewegung zur Ästhetik des Historismus prägte das Bauhaus einen Stil, der bis heute in Kunst, Architektur und Design präsent ist. Gleichwohl stehen die Schüler berühmter Meister wie Lyonel Feininger, Paul Klee oder Oskar Schlemmer im Schatten ihrer Lehrer. Anhand von Werken aus der Sammlung des Bauhauses Dessau wird ihr Schaffen, das konstruktivistisch-abstrakte Tendenzen mit expressionistischen, kubistischen und surrealistischen Einflüssen verbindet, in dieser Publikation erstmals sichtbar.
Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Theo Balden, Eugen Batz, Max Bill, Marianne Brandt, Werner Drewes, Werner Gilles, Werner Graeff, Carl Marx, Erich Mende, Karl Peter Röhl, Wera Meyer-Waldeck, Fritz Winter
Ausstellungen: Galerie der Stadt Remscheid 2.10.2013–Januar 2014 | Bauhaus Dessau