Werner Büttner Gemeine Wahrheiten

$75.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Herausgegeben von: Peter Weibel, Dr. Andreas Beitin Texte von: Dr. Andreas Beitin, Dr. Harald Falckenberg, Dr. Zdenek Felix, Walter Grasskamp, Eva Meyer-Hermann, Dr. Johannes Meinhardt, Eckhart J. Gillen, Wolfgang Ullrich, Peter Weibel, Daria Mille Gestaltet von: Ingo Offermanns Deutsch April 2013, 520 Seiten, 934 Abb. Leinen mit Schutzumschlag 312mm x 229mm
ISBN: 978-3-7757-3587-2
| Eigensinniger Vordenker und zentrale Figur der zeitgenössischen Kunst

Werner Büttner (* 1954 in Jena) prägte ab den 1980er-Jahren zusammen mit Künstlern wie Martin Kippenberger und Albert Oehlen die deutsche Kunstszene nachhaltig. Seine Bilder, Zeichnungen, Collagen, Grafiken und Skulpturen sprühen vor Einfallsreichtum und rebellischem Witz. Mit Ironie und manchmal beißendem Spott begegnet der Künstler sozialen Realitäten und wagt es, gesellschaftliche Tabus zu brechen. Büttner wandte sich gegen den Illusionismus der wieder erstarkten gegenständlichen Darstellung in den 1960er- und 1970er-Jahren ebenso wie gegen die gängigen Vorstellungen von abstrakter Malerei. In der Auseinandersetzung mit zeitgenössischen ästhetischen Tendenzen fand er einen hintersinnigen Umgang mit Sprache und ihrem Verhältnis zur Kunst. Die Publikation stellt das künstlerische Schaffen des Pioniers und Erneuerers der deutschen Malerei im ausgehenden 20. Jahrhundert und zu Beginn des neuen Jahrtausends heraus. Ausstellung: ZKM | Museum für Neue Kunst, Karlsruhe 6.4.–22.9.2013PETER WEIBEL (*1944) ist sowohl Medienwissenschaftler wie auch Medienkünstler. Mit seinem Œuvre wurde er international berühmt und prägt bis heute Medien- und Kunstdiskurse. Seit 1999 ist er Leiter des ZKM, Karlsruhe.