Divisionism Mastery of Color? Effusion of Color!
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Divisionism
Die Vertreter des neoimpressionistischen Stils befreiten die Farbe endgültig von der Mischung auf der Palette und einer traditionellen Auftragsweise, wie sie noch im atmosphärischen Illusionismus der Impressionisten neu aufgelebt war. In Frankreich beginnend, erstreckte sich die malerische Revolution der auch Pointillismus oder Divisionismus genannten Kunstströmung von den Ufern der Seine bis zu den schneebedeckten Hängen der Alpen, von George Seurat bis zu dem Schweizer Giovanni Giacometti. Ungemischt und optischen Gesetzmäßigkeiten folgend, setzten die Maler Farbpunkte, -flecken und -linien exakt so nebeneinander, dass sich die beabsichtigte Farbe als Mischung erst durch den Vorgang des Sehens im menschlichen Auge ergibt. Begleitet von Texten international renommierter Spezialisten, stellt der Katalog erstmals ausführlich und unter neuen Gesichtspunkten die Werke und Facetten des Neoimpressionismus in ganz Europa vor. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3578-0; Französische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3580-3)
Ausstellung: Fondation Pierre Arnaud, Lens, Crans-Montana 22 .12.2013–22.4.2014