Le Corbusier's Secret Laboratory From Painting to Architecture
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Le Corbusier's Secret Laboratory
Charles-Édouard Jeanneret, bekannt als Le Corbusier (1887–1965), beeinflusste die Gestaltung, Funktion und Bauweise von Gebäuden und Wohnhäusern ebenso wie die Kunst und das Design des 20. Jahrhunderts. Eine ausführliche, präzise Betrachtung seiner Rolle als Künstler steht jedoch aus. Über fünf Jahrzehnte pendelte Le Corbusier zwischen widersprüchlichen Polen: der Hingabe an mechanische Objekte einerseits und der Suche nach einer poetischen Form andererseits. Die wechselseitige Inspiration durch ästhetisch kontra funktional bestimmte Schaffensweisen vollzog sich im »secret laboratory«, dem Atelier des Künstlers. Der Band fasst erstmalig alle Facetten seines Œuvre zusammen und findet neue Ansätze, um Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Tapisserien, Möbel, Bauskizzen und -pläne sowie Bücher und Fotografien zu verstehen. Fünf Kapitel spannen einen Bogen von den puristischen Gemälden und frühen Villen über die Neudeutung etablierter Werte durch Le Corbusier bis zu seinen Spätwerken.
Ausstellung: Moderna Museet, Stockholm 19.1.–18.4.2013