Architecture in Burma Moments in Time
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Architecture in Burma
In jüngster Zeit wurden zwar einige Modernisierungen in Angriff genommen, dennoch hat die jahrhundertelange relative Abgeschiedenheit Burmas in architektonischer Hinsicht zu einem Zeitfenster in die Vergangenheit werden lassen: Prachtvolle Tempel, stattliche Kolonialgebäude und eine Vielzahl kleinerer Bauten in den zahllosen Fischerdörfern und Landgemeinden gewähren Einblick in eine abwechslungsreiche, häufig unruhige Geschichte. Man könnte sogar sagen, dass sich die dynastischen Streitigkeiten in dieser turbulenten Region vielleicht am besten anhand der Architektur nachzeichnen und verstehen lassen. So führte die Eskalation von Streitigkeiten über die Thronfolge häufig dazu, dass der neue Herrscher ganze Paläste und Gebäude zusammenpacken und per Elefant abtransportieren ließ, um einen neuen Regierungssitz oder eine Hauptstadt zu errichten. Die Überbleibsel der alten Städte überließ man dann zumeist einfach den Unbilden der Natur.
In jüngster Zeit wurden zwar einige Modernisierungen in Angriff genommen, dennoch hat die jahrhundertelange relative Abgeschiedenheit Burma in architektonischer Hinsicht zu einem Zeitfenster in die Vergangenheit werden lassen: Prachtvolle Tempel, stattliche Kolonialgebäude und eine Vielzahl kleinerer Bauten in den zahllosen Fischerdörfern und Landgemeinden gewähren Einblick in eine abwechslungsreiche, häufig unruhige Geschichte. Man könnte sogar sagen, dass sich die dynastischen Streitigkeiten in dieser turbulenten Region vielleicht am besten anhand der Architektur nachzeichnen und verstehen lassen. So führte die Eskalation von Streitigkeiten über die Thronfolge häufig dazu, dass der neue Herrscher ganze Paläste und Gebäude zusammenpacken und per Elefant abtransportieren ließ, um einen neuen Regierungssitz oder eine Hauptstadt zu errichten. Die Überbleibsel der alten Städte überließ man dann zumeist einfach den Unbilden der Natur.