Lois Weinberger

$85.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Texte von: Philippe Van Cauteren, Dr. Martin Engler, Tom Trevor Gestaltet von: Herman Lelie, Stefanie Bonelli Herausgegeben von: Philippe Van Cauteren Deutsch, Englisch März 2013, 480 Seiten, 403 Abb. gebunden mit Schutzumschlag 275mm x 226mm
ISBN: 978-3-7757-3517-9
| »Käfig mit Wildwuchs« und »perfekt provisorische Gebiete«: Lois Weinberger und seine Pflanzenskulpturen

Lois Weinberger (*1947 in Stams, Tirol) arbeitet an einem Netzwerk, welches den Blick auf Randzonen lenkt. Er versteht sich als Feldarbeiter und begann in den 1970er-Jahren mit ethnopoetischen Arbeiten, welche die Basis bilden für seine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Natur- und Zivilisationsraum. Ruderalpflanzen, Trümmerflora, die alle Bereiche unseres Lebens tangieren, sind Ausgangs- und Orientierungspunkt für Notizen, Zeichnungen, Fotos, Objekte, Texte, Filme und Arbeiten im öffentlichen Raum.Zur documenta X bepflanzte Weinberger ein stillgelegtes Bahngleis von 100 Meter Länge mit Neophyten aus Süd-und Südosteuropa, das zur Metapher für die Migrationsprozesse unserer Zeit wurde und dessen poetisch-politische Bezüge weit darüber hinausweisen. Er hat mit seiner Arbeit die neue Debatte zu Kunst und Natur von den 1990er-Jahren bis heute maßgeblich mitbestimmt.

»Sich auf die Monografie über den Künstler Lois Weinberger einzulassen, ist eigentümlich beglückend.«

Bauwelt