Sprache: |
Erwin Wurm
De Profundis
€ 25,00
inkl. MwSt.
Versandkosten werden
beim Checkout berechnet
Herausgegeben von: Dr. Antonia Hoerschelmann, Albertina, Wien
Texte von: Dr. Antonia Hoerschelmann, Konrad Paul Liessmann, Christina Natlacen
Gestaltet von: Maria-Anne Friedl
Vorwort von: Klaus Albrecht Schröder
Deutsch, Englisch
Dezember 2012,
116
Seiten, 0 Abb., 144 Fotos
gebunden
226mm x
305mm
ISBN:
978-3-7757-3507-0
| Im künstlerischen Dialog mit dem Körperbild der Gotik – ein neuer Werkzyklus von Erwin Wurm
Der österreichische Künstler Erwin Wurm (*1954 in Bruck an der Mur) hat sich mit seinen One Minute Sculptures – den inszenierten und zumeist skurrilen, fotografisch festgehaltenen Situationen – und seinen die Dinge verfremdenden Plastiken, wie etwa dem Fat Car, schon vor Jahren in der internationalen Kunstwelt etabliert. 2011 wurde sein Narrow House, die auf ein Sechstel gestauchte Miniaturversion seines Elternhauses, auf der Biennale von Venedig zu einem Lieblingskunstwerk des Publikums.
Den Kern dieser Publikation bildet eine auch in ihrer Thematik neue Werkgruppe des Künstlers, die den Titel De profundis trägt. Darin konfrontiert Erwin Wurm medienübergreifend erstmals die reale Erscheinung des Körpers im 21. Jahrhundert mit der aus dem Geist der Verinnerlichung und Askese resultierenden Körpersprache der Gotik.
Ausstellung: Albertina, Wien 12.12.2012–17.2.2013
Den Kern dieser Publikation bildet eine auch in ihrer Thematik neue Werkgruppe des Künstlers, die den Titel De profundis trägt. Darin konfrontiert Erwin Wurm medienübergreifend erstmals die reale Erscheinung des Körpers im 21. Jahrhundert mit der aus dem Geist der Verinnerlichung und Askese resultierenden Körpersprache der Gotik.
Ausstellung: Albertina, Wien 12.12.2012–17.2.2013
»Der Körper des Künstlers als Skulptur: eine Meditation über das Altern und das Verhältnis von Malerei und Fotografie.«
Weltkunst
Buchempfehlungen