Die Picassos sind da! Eine Retrospektive aus Basler Sammlungen
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Die Picassos sind da!
Pablo Picasso (1881–1973) hat mit seinem umfangreichen und vielgestaltigen Werk die Moderne wie kein anderer geprägt. Die Rezeption seines Œuvre ist untrennbar mit seinen Basler Sammlern, wie Raoul La Roche, Rudolf Staechelin, Karl Im Obersteg und Maja Hoffmann-Stehlin, verbunden sowie mit den in Basel wirkenden Kunsthistorikern Georg Schmidt und Christian Geelhaar, die seine Schlüsselrolle für die Kunst des 20. Jahrhunderts früh erkannten. Die Publikation begleitet eine groß angelegte Retrospektive zum Werk des Künstlers, die erstmals hochkarätige Bestände des Kunstmuseums Basel und der Fondation Beyeler sowie Arbeiten aus Basler Privatsammlungen vereint. So werden verblüffende Wechselbeziehungen zwischen den Schaffensphasen des Künstlers von der Blauen und Rosa Periode über den Kubismus und surrealistisch geprägte Arbeiten der 1930er-Jahre bis zu den 1940er- und 1950er-Jahren einschließlich des Spätwerks sichtbar. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3495-0)
Ausstellung: Kunstmuseum Basel 17.3.–21.7.2013