Sight-_Seeing 2 Winter in Tirol
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Sight-_Seeing 2
Landschaftsfotografie zerfällt heute in zwei gegensätzliche Weltbilder: Im einen ist immer bedeckter Himmel, im anderen immer strahlender Sonnenschein. Das Grau in Grau, das die Landschaft der zeitgenössischen Fotokunst dominiert, steht dem übersättigten Blau des touristischen Werbebildes gegenüber. Beide erlauben sich keinen Wirklichkeitssinn, der die Stimmung des Naturschönen einer angeeigneten Natur miteinschlösse und dabei auf die ohne die Lüge des Ausschnitts verzichtet. Der preisgekrönte erste Band von Sight-_Seeing war deshalb der Entwicklung eines solchen Bildes für die Sommer-Landschaft Tirols gewidmet. Dieses Buch mit Fotografien von Hans Herbig, Verena Kathrein, Jörg Koopmann, Regina Recht, Sebastian Schels, Richard Walch und Alexander Ziegler setzt Wolfgang Scheppes Projekt »Bildwürdigkeit und Sehenswürdigkeit« fort mit der Winterlandschaft, in der sich nicht nur eine andere Wetterlage abbildet, sondern auch die Allgegenwart der Bewirtschaftung des Raums als Wintersport.
Ausstellung: FO.KU.S Foto Kunst Stadtforum, Innsbruck 7.11.–22.11.2011
»...eines der bemerkenswertesten Projekte der letzten Jahre (...) all diejenigen, die gar nicht verreisen, sondern nur schauen und lesen wollen, können sich von diesem Foto-Text-Buch überraschen lassen, das verblüffende Bilder und luzide Prosa so verbindet, dass Sensibilität und Intellekt gleichermaßen gereizt werden.«
F.A.Z.