Günter Fruhtrunk Farbe Rhythmus Existenz
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Günter Fruhtrunk
Das Werk des in München geborenen Malers Günter Fruhtrunk (1923–1982) steht einerseits in der Tradition der abstrakt geometrischen Kunst des 20. Jahrhunderts, andererseits nimmt es einen international sehr eigenständigen Platz ein. Der in München geborene Künstler interessierte sich früh für den Suprematismus und Konstruktivismus. Er verfolgte eine künstlerische Praxis, in der persönlicher Ausdruckswille ganz hinter das Werk selbst zurücktritt. Auf der 4. documenta 1968 war er einer der Malerstars und sorgte mit seinen farbigen Streifenbildern für Furore. Die Publikation gibt erstmals nach langen Jahren wieder einen Einblick in den Reichtum von Fruhtrunks Schaffen. Zu entdecken ist ein Künstler, für den der sinnliche Wert von Farbe als Bedeutungsträger in einer engen Verbindung zur abstrakten Form steht.
Ausstellung: Kunstmuseum Liechtenstein 25.5.–2.9.2012