Gerhard Richter Paysages
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Gerhard Richter
Als eigenständige Werkgruppe entstehen Landschaften in Gerhard Richters Oeuvre seit 1968: schwarz-weiße Stadtansichten, Gebirgslandschaften und Parkstücke, die eine harte, pastose Farbstruktur zeigen; romantisierende Seestücke und Wolkenbilder von subtiler Farbigkeit und Transparenz; Landschaften, die sich malerisch auflösen oder abstrakt übermalt sind. Die Landschaftsbilder entstehen parallel zu den Abstraktionen Richters - etwa den nach Farbmusterkarten gefertigten Farbtafeln oder den Graubildern - und sind ausschließlich in diesem Kontext begreifbar.
Keinem anderen Motiv hat sich Richter mit einer ähnlichen Intensität über einen vergleichbar langen Zeitraum gewidmet. Mit hervorragenden, großformatigen Abbildungen erschließt der Band Gerhard Richters faszinierende Landschaftsbilder, in denen Landschaft und Abstraktion nicht als Gegensätze, sondern als verwandte Konzepte von malerischer Wirklichkeitsaneignung erscheinen.