Icelandic Art Today
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Icelandic Art Today
Die Kunst in Island ist gleichermaßen jung wie spannend. Vor dem Hintergrund einer stark auf das Wort ausgerichteten Kultur entwickelten sich die bildenden Kunstformen erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Diese für ein westliches Land bemerkenswerten Voraussetzungen mögen die Einzigartigkeit der heutigen isländischen Kunstzene erklären. Auch wenn die internationale Konzeptkunst bis heute einen starken Einfluss ausübt und sich die Globalisierung auf die Insel im Nordatlantik auswirkt, ist die isländische Kunst doch von einer sehr spezifischen kreativen Energie und Experimentierfreudigkeit gekennzeichnet, die eine große Zahl an herausragenden Künstlern hervorbringt.
Icelandic Art Today stellt 50 isländische Künstler vor, unter anderen Finnbogi Pétursson, Gabríela Fridriksdóttir, Helgi Thorgils Frídjónsson, Icelandic Love Corporation, Katrín Sigurdardóttir, Margrét H. Blöndal, Ólafur Ólafsson + Libia Castro, Ragnar Kjartansson, Rúrí, Steingrímur Eyfjörd.
»Ein schönes Buch, in dem es viel zu entdecken gibt.«
Art