Vera Frenkel
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Vera Frenkel
Die Monografie legt eine erste große Übersicht der bedeutendsten Arbeiten der in Bratislava geborenen kanadischen Künstlerin Vera Frenkel vor. Sie ist mit ihren reflektierten, transdisziplinären Arbeiten seit den 1970er-Jahren international präsent. Ihre Installationen, Videos, Essays und Websites thematisieren zentrale Fragen in einem Zeitalter, das wie nie zuvor von Migration, Flucht und Gewalt betroffen ist. Dazu gehören die Politik des Archivs, der mediale Einfluss auf kulturelles Gedächtnis und Vergessen, das Wechselspiel zwischen institutionellem und individuellem Erzählen. Unter den vorgestellten Arbeiten finden sich String Games: Improvisations for Inter-City Video (1974); No Solution: A Suspense Thriller; The Secret Life of Cornelia Lumsden (1979/1986); …from the Transit Bar (zuerst gezeigt 1992 auf der documenta IX), Body Missing (1994) sowie neueste Arbeiten wie Once Near Water (2008) und The Blue Train (2012). (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3246-8)