René Wirths Das Ding an sich. Gemälde
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
René Wirths
René Wirths (*1967 in Waldbröl) hat eine große Bandbreite dreidimensionaler Gegenstände auf die zwei Dimensionen einer Leinwand übertragen: einen Pinsel, eine Nähmaschine, einen Fußball, ein zerknülltes Blatt Papier, eine Reihe von Stühlen und Fahrrädern. Seine präzise Malweise ermöglicht ihm, genau das abzubilden, was er sieht. Vor einen weißen Hintergrund gestellt, zwingen Wirths minutiös genaue Kompositionen den Betrachter dazu, allein den Gegenstand, »das Ding an sich« zu sehen.
Die Positionierung der Objekte auf der Leinwand ist sorgfältig bedacht, das Format des Gemäldes wird von den Dimensionen der jeweiligen Dinge mitbestimmt. Tatsächlich scheint das Bildformat der einzige Aspekt zu sein, den der Künstler frei wählt. Die Gemälde von René Wirths spielen mit unserer Wahrnehmung und rufen ein Gefühl der Entfremdung hervor, das auf einzigartige Weise unseren Blick auf die Wirklichkeit neu definiert.
Ausstellungen: Kunsthal Rotterdam 2.7.–18.9.2011 | Kunsthalle Tübingen