Jacqueline Hassink The Table of Power 2
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jacqueline Hassink
Die Finanzkrise 2008 erschütterte die Welt in ihren ökonomischen Grundfesten. Doch was hat sich in den Machtzentren der Wirtschaft seither verändert? Sehen Chefetagen heute anders aus als früher? Und wie sehen sie eigentlich aus? Bereits vor 15 Jahren hielt Jacqueline Hassink (*1966 in Enschede, Niederlande) die Tischsituationen in den Arbeitsräumen der damals 40 größten multinationalen Unternehmen Europas fotografisch fest, und Martin Parr nahm ihr Projekt in sein Verzeichnis der wichtigsten Fotobücher des 20. Jahrhunderts auf. Heute wirft die Künstlerin erneut einen Blick in die Zentralen von rund 40 Banken, Versicherungen und Instituten, die dem US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Fortune zufolge zu den mächtigsten europäischen Marktakteuren zählen. Mit wissenschaftlich anmutender Präzision nimmt sie die Tische bei Shell, BP, Volkswagen, Allianz oder ING in menschen- und seelenlosen Räumen ins Visier – ganz als gehörte die Leere zum Wesen der Macht.
Ausstellungen: Galerie Wouter van Leeuwen, Amsterdam 2011 | Moscow House of Photography 2013 | Und weitere Stationen