Matthew Monahan
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Matthew Monahan
Matthew Monahan (*1972 in Eureka, Kalifornien) arrangiert für seine Arbeiten vorgefundene Materialien zu dynamischen Skulpturen. Sein Werk zollt alten wie zeitgenössischen Kulturen Respekt und zeigt Bezüge zu Arbeiten von Joseph Beuys, Dieter Roth oder Isa Genzken. Neben seinen Skulpturen erarbeitet er detaillierte Kreidezeichnungen, die häufig zum integralen Bestandteil seiner Assemblagen werden. Laura van Grisven bemerkte dazu: »Monahan sucht nach Bildern, Ikonen der Hoffnung und des Glaubens, aber auch der Verzweiflung und des Schmerzes, die geschichts- und kulturübergreifend funktionieren. Er modernisiert diese Bilder und macht sie sich vollkommen zu eigen.«Die Ausstellung kombiniert bedeutende Arbeiten des Künstlers mit neuen Skulpturen und reagiert direkt auf Zaha Hadids Architektur der Ausstellungsräume im Contemporary Arts Center in Cincinnati und deren ungewöhnliche Raumverhältnisse und Durchblicke. Die Publikation ist das erste umfangreiche Buchprojekt des Künstlers. Ausstellung: Contemporary Arts Center, Lois & Richard Rosenthal Center for Contemporary Art, Cincinnati 23.4.–30.10.2011