Neue Nationalgalerie Berlin Mies van der Rohe
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Neue Nationalgalerie Berlin
Die Neue Nationalgalerie ist mehr als ein Museum oder ein Gebäude. Sie ist ein Meilenstein der Architekturgeschichte, ein Denkmal, eine Ikone. Entworfen vom deutschen Architekten Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969), wurde der Bau vor allem durch seine 50 x 50 Meter große gläserne »Obere Halle« berühmt. Mit dieser einzigartigen Pavillonkonstruktion konnte Mies van der Rohe seine eigene, über Jahrzehnte währende Beschäftigung mit dem fließenden Raum virtuos abschließen. Bei kaum einem anderen Gebäude des Architekten ist die Grenze zwischen innen und außen so durchlässig wie hier. In vielerlei Weise lässt sich die Neue Nationalgalerie als Mies’ Vermächtnis und als Quintessenz seines Denkens begreifen.
Die Publikation stellt das Gebäude aus heutiger Sicht vor. Einen Schwerpunkt bilden jedoch auch historische Aufnahmen aus der Erbauungszeit, von der Eröffnung 1968 sowie den spektakulären frühen Ausstellungen. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3144-7)