MEX/LA: Mexican Modernism(s) in Los Angeles, 1930-1985
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
MEX/LA: Mexican Modernism(s) in Los Angeles, 1930-1985
Die Publikation konzentriert sich auf das Entstehen diverser Vorstellungen von »Mexicanidad« innerhalb aller Kunstformen der Moderne und Gegenwart in Los Angeles. Ausgehend von den viel diskutierten und einflussreichen Aufenthalten mexikanischer Muralisten in der Stadt, etwa von David Alfaro Siqueiros, entwickelte sich Los Angeles zwischen 1945 und 1985 zum bedeutenden kulturellen Zentrum. Häufig besteht der Eindruck, die mexikanische Kultur von Los Angeles sei etwas Importiertes, dagegen entstand sie direkt vor Ort. Schließlich entwickelten Intellektuelle wie José Vasconcelos, Ricardo Flores Magón, Octavio Paz und andere das Konzept eines modernen Mexiko direkt in Los Angeles. Der Band untersucht, inwieweit es sich bei nationalem wie internationalem Stil um Konstruktionen der Moderne handelt, die einander eher ergänzen als ausschließen und das Entstehen einer mexikanischen, amerikanischen oder »Chicano«-Kunst in der Stadt erst ermöglichten.
Ausstellung: Museum of Latin American Art, Long Beach 18.9.2011–29.1.2012