Highrise Idea and Reality
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Highrise
Etwa die Hälfte der Hochhäuser in aller Welt wurde in den letzten zehn Jahren gebaut. Dieser Bauboom macht das Hochhaus zu einem prägenden Element der kollektiven Lebenswelt von heute, der Stadt. Seine Symbolkraft scheint allerdings oft größer als die reale Dimension. Denn auch im 21. Jahrhundert ist das Hochhaus für die einen eine Verkörperung von Stadt an sich, während es für andere gegen die Stadt gerichtet ist.
Die Publikation zeigt aktuelle Bauten und Projekte in ihrem kulturellen und städtebaulichen Kontext, der sich etwa in Europa oder Asien sehr unterschiedlich präsentiert. Sie fragt auch nach dem individuellen Leben in der großen Form und blickt auf den Alltag im Hochhaus und das Hochhaus im Alltag. Künstlerische Arbeiten erweitern den architektonischen Horizont und befragen die ästhetischen und ethischen Ansprüche, die mit solch herausragenden Bauten verknüpft werden. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2992-5)
Ausstellung: Museum für Gestaltung Zürich 31.8.2011–2.1.2012