José Parlá Walls, Diaries, and Paintings
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
José Parlá
José Parlá (*1973 in Miami) nimmt bei der Erschaffung seiner Werke mehrere Rollen ein: Er transkribiert Geschichte und fungiert als visueller Erzähler. Beim Umschreiben hält er seine Erfahrungen in kalligrafischen und an Palimpseste erinnernden Codes fest. Seine Markierungen dienen als Sammlung textlich überlieferter Erinnerungen und erscheinen auf Hintergründen, die abgeschabten Oberflächen gleichen. Er findet sie an Stadtmauern, die durch Farbschichten, alte Plakate und jahrelange Vernachlässigung beschädigt sind. Als Inspiration für seine Gemälde dient Parlá das städtische Umfeld von Havanna, London, Istanbul, Hongkong, Tokio und New York. In seinen Arbeiten verwendet er die unterschiedlichsten Techniken und Materialien, wie Acryl- und Ölfarben, Gips, Poster für Collagen, selbst gemischte Tinten und Emaillesprühfarbe.
Ausstellung: Bryce Wolkowitz Gallery, New York 3.3.–16.4.2011