Kokoschka als Zeichner. Die Sammlung Willy Hahn
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Kokoschka als Zeichner. Die Sammlung Willy Hahn
Oskar Kokoschka (1886–1980) hat während seines gesamten künstlerischen Schaffens gezeichnet. Die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten von Zeichnung und Aquarell haben ihn dabei stets aufs Neue fasziniert. So entstanden neben seinem malerischen Werk Tausende von Zeichnungen, von deren Bedeutung der Sammler Willy Hahn schon früh überzeugt war. Ihn reizte vor allem die Spontaneität, die das Medium der Zeichnung ermöglicht und das Schöpferische des Moments, das darin zum Ausdruck kommt. Rund 90 Arbeiten seiner Sammlung bilden den Grundstock der Publikation, die das zeichnerische Werk Kokoschkas von den Wiener und Dresdner Jahren bis hin zum Spätwerk der 1970er-Jahre anhand herausragender Beispiele präsentiert. Das Spektrum umfasst bekannte Frauen- und Mädchenbildnissen sowie Selbstporträts des Künstlers und Landschaftszeichnungen.
Ausstellungen: Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden 9.7.–3.10.2011 | Rupertinum, Salzburg ab Herbst 2011