Lyonel Feininger Photographs, 1928-1939
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Lyonel Feininger
Der Maler und Grafiker Lyonel Feininger (1871–1956) machte erste fotografische Versuche erst im Alter von 58 Jahren, als er bereits fast zehn Jahre Meister am Bauhaus war. Vermutlich inspiriert von seinen Söhnen Lux und Andreas und den experimentellen Fotografien seines Dessauer Nachbarn László Moholy-Nagy, griff der Künstler ab 1928 zur Kamera und versuchte sich in einer Vielzahl von Techniken der Avantgarde. Der Maler kristalliner Architekturen und Landschaften hinterließ faszinierende Nachtaufnahmen, Doppelbelichtungen, Negativkopien und beunruhigende Bilder von Schaufensterpuppen oder Reflexionen. Die Publikation konzentriert sich auf seine aktivste Zeit in diesem Medium. Sie wirft Licht auf diesen wenig bekannten Werkteil und lotet anhand von rund 70 Originalabzügen dessen Bedeutung innerhalb von Feiningers Œuvre aus. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2788-4) Ausstellungen: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin 26.2.–15.5.2011 | Pinakothek der Moderne, München 2.6.–17.7.2011 | J. Paul Getty Museum, Los Angeles 25.10.2011–11.3.2012 | Harvard Art Museums, Cambridge, Massachusetts 30.3.–2.6.2012