Carsten Höller Soma. Dokumente
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Carsten Höller
Carsten Höller (*1961 in Brüssel) geht dem Mythos von Soma nach, einem heilsbringenden Trank vedischer Nomaden in Nordindien im 2. Jahrtausend vor Christus, der Erkenntnis, Unsterblichkeit und Zugang zur göttlichen Sphäre versprach. Die psychoaktiven Inhaltsstoffe dieses Getränks sind nicht zweifelsfrei überliefert. Als eine von Wissenschaftlern favorisierte Substanz gilt der Fliegenpilz.
Die Publikation stellt eine Textsammlung von Forschungsberichten zur Substanz Soma in den Mittelpunkt, die von Quellen aus dem frühen 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart reichen und unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen und Ansätze vertreten. Soma gibt also jenes Materialkonvolut in Ausschnitten an die Hand, das die wissenschaftliche Basis für Carsten Höllers künstlerische Arbeit liefert und stellt dadurch zugleich die Frage nach der Eindeutigkeit wissenschaftlicher Erkenntnis.
Ausstellung: Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin 5.11.2010 – 6.2.2011