Kunst zum Hören: Miró Die Farben der Poesie
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Kunst zum Hören: Miró
Der geniale Katalane Joan Miró (1893– 1983) schuf in seinem langen Künstlerleben ein faszinierend vielgestaltiges Werk. Zunächst durch Arbeiten von van Gogh, Cézanne, Matisse und Picasso inspiriert, fand er nach einer bedeutenden surrealistischen Phase zu einer ganz unverwechselbaren Bildsprache. Der Audioguide aus unserer Reihe Kunst zum Hören begleitet eine große Schau seines Œuvres und stellt etwa 25 Arbeiten ausführlich vor. Der begleitenden kleine Bildband präsentiert diese Werke aus Mirós sechs Jahrzehnte umspannendem Schaffen, mit denen er die Kunst des 20. Jahrhunderts zutiefst geprägt hat: Gemälde, ergänzt durch Papierarbeiten, Keramiken und Skulpturen.
CD-Spielzeit: 57 min
Ausstellung: Museum Frieder Burda, Baden-Baden 2.7.–14.11.2010