Renaissance am Rhein
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Renaissance am Rhein
Erstmalig werden Kunst und Kultur der Renaissance am Rhein als bedeutendes Thema vorgestellt. Die Rheinlande waren im 15. und 16. Jahrhundert eine zentrale Region in Europa, in der sich die vielfältigen Konflikte und Innovationen dieser Wendezeit in einzigartiger Weise durchdrungen und beeinflusst haben. Die spezifische Ausprägung der Renaissance am Rhein entwickelte sich sowohl in reichen Bürgerstädten wie Köln als auch an den Höfen der verschiedenen Territorien. Dieser Raum erweist sich als bedeutendes Experimentierfeld mit Lösungsversuchen für gesellschaftliche, kulturelle und konfessionelle Herausforderungen der Zeit. Der reich illustrierte Band lässt in Wort und Bild das ereignisreiche 16. Jahrhundert am Rhein mit seinen Protagonistinnen und Protagonisten – Fürsten, Künstlern, Gelehrten, Bürgern und Bauern – lebendig werden. Ausstellung: LVR-LandesMuseum Bonn 16.9.2010–6.2.2011