Sprache: |
Andreas Feininger
Ein Fotografenleben1906-1999
€ 14,95
inkl. MwSt.
Versandkosten werden
beim Checkout berechnet
Texte von: Dr. Thomas Buchsteiner
Herausgegeben von: Dr. Ursula Zeller, Dr. Thomas Buchsteiner
Gestaltet von: Ruta_verlagsproduktion
Deutsch, Englisch
September 2010,
192
Seiten, 0 Abb., 129 Fotos
gebunden
177mm x
237mm
ISBN:
978-3-7757-2704-4
Andreas Feininger (1906–1999) hat sich ein Leben lang mit den künstlerischen und technischen Möglichkeiten und Grenzen der Fotografie auseinandergesetzt. Technisch war er der Experte unter den Experten. Künstlerisch ist sein Werk in seiner schwarzweißen Geradlinigkeit und Schlichtheit weltbedeutend geworden und in die Annalen der Fotogeschichte eingegangen.
Die Biografie beschreibt sein Leben hinter und auch neben der Kamera. Von der Kindheit als ältester Sohn des Malers Lyonel Feininger über seine Zeit am Bauhaus in Weimar und Dessau bis zu den Jahren der Emigration in Paris, Stockholm und in den USA, wo er als Bildreporter und Fotograf arbeitete. Zwanzig Jahre lang fotografierte Andreas Feininger für das Life Magazin und veröffentlichte zahllose Lehrbücher und Bildbände – die Fotografie war sein Leben.
Ausstellungen: Zeppelinmuseum Friedrichshafen 24.9.2010–9.1.2011 | Und weitere Stationen
Die Biografie beschreibt sein Leben hinter und auch neben der Kamera. Von der Kindheit als ältester Sohn des Malers Lyonel Feininger über seine Zeit am Bauhaus in Weimar und Dessau bis zu den Jahren der Emigration in Paris, Stockholm und in den USA, wo er als Bildreporter und Fotograf arbeitete. Zwanzig Jahre lang fotografierte Andreas Feininger für das Life Magazin und veröffentlichte zahllose Lehrbücher und Bildbände – die Fotografie war sein Leben.
Ausstellungen: Zeppelinmuseum Friedrichshafen 24.9.2010–9.1.2011 | Und weitere Stationen
»Ein Standardwerk der Fotogeschichte.«
stern FOTOGRAFIE
»Die detailreiche und spannende Feininger-Biographie ... ist das Mittel der Wahl zur Verkürzung langer Winterabende.«
profifoto
Buchempfehlungen