Arctic Perspective Cahier No. 1: Architecture
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Arctic Perspective
Das Kooperationsprojekt von HMKV (Deutschland), Projekt Atol (Slowenien), The Arts Catalyst (Great Britain), C-TASC (Kanada) und Lorna (Island) richtet den Blick auf die globale kulturelle und ökologische Bedeutung der Polarregionen. Diese sind zugleich Zonen aktueller geopolitischer und territorialer Konflikte wie auch potentielle Räume transnationaler und interkultureller Kooperation. Arctic Perspective untersucht mit den Mitteln der Medienkunst und der künstlerischen Forschung die komplexen globalen kulturellen und ökologischen Interrelationen in der Arktis, entwickelt Konzepte für die Konstruktion taktischer Kommunikationssysteme und einer mobilen umweltfreundlichen Forschungsstation, die interdisziplinäre und interkulturelle Kooperationen fördern soll. Formate des auf mehrere Jahre angelegten Projektes sind Workshops, Field Work in der Arktis, Publikationen, Ausstellungen und eine Konferenz. www.hmkv.de
Ausstellungen: The Arts Catalyst, Canadian High Commission, Canada House, London: 21.5.– Sept. 2010 |Hartware MedienKunstVerein in der PHOENIX Halle Dortmund 19.6.– 10.10.2010