"... Nur Papier, und doch die ganze Welt ..." 200 Jahre Graphische Sammlung
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
"... Nur Papier, und doch die ganze Welt ..."
Vom Einblattholzschnitt bis zum Papierknäuel, vom Flugblatt bis zum Plakat, vom Blockbuch bis zum Buchobjekt: Die Graphische Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart mit ihren rund 400000 Arbeiten von 12000 Künstlern und Künstlerinnen ist offen für alle Formen der Kunst auf und mit Papier. Von Friedrich I. eingerichtet als Königliches Cabinett der Kupferstiche und Handzeichnungen und aus Ankäufen, Stiftungen und Vermächtnissen zu einer der international bedeutenden Grafischen Sammlungen gewachsen, feiert sie 2010 ihr 200. Geburtstag. Anlass, aus ihren umfangreichen Beständen von der Gotik bis zur Gegenwart eine nicht allein auf Meisterwerke konzentrierte, superbe Auswahl in einem neuen Sammlungskatalog zu präsentieren und Einblick in das große persönliche und öffentliche Engagement für Erhalt und Ausbau dieses wichtigen Sammlungsbereichs der Staatsgalerie Stuttgart zu geben. Ausstellung: Staatsgalerie Stuttgart 17.07.–02.11.2010