Karin Kneffel 1990-2010
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Karin Kneffel
Karin Kneffel (*1957 in Marl) gilt mittlerweile als eine der profiliertesten Malerinnen Europas. Ihre Malweise zeigt sich verführerisch, ihre Gemälde scheinen in der Schönheit der Oberflächen zu schwelgen. So präsentierten sich selbst kleinbürgerliche Interieurs einladend prächtig, wäre da nicht das blank polierte Parkett, das uns den Boden unter den Füßen wegzuziehen droht. Ihre üppigen Stillleben erscheinen unheimlich, ihre monumentalen Früchtebilder surreal, ihre Tierporträtserie absurd. Perspektiven werden gebrochen, Spiegelungen entwickeln ein Eigenleben. Kneffels subtile Verfremdungstaktik geht auf: Dem suggestiven Sog, der von der hyperrealistischen Darstellungsweise ausgeht, folgt eine unverkennbare Aufforderung, dem Abbildcharakter zu misstrauen. In ihrer Kunst, so bringt es die Malerin auf den Punkt, gehe es »um das Erzeugen eines Zweifels«. Ausstellung: Kunsthalle Tübingen 1.5.–11.7.2010